Stimulation und Aktivierung des Vagusnerv
Unser vegetatives Nervensystem besteht aus dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Der Sympathikus wird aktiv,
wenn Gefahr droht, wir aufmerksam und konzentriert sein sollen. Er wird auch Kampf- oder Fluchtnerv genannt. Der Körper
drosselt in einem solchen Moment alle Funktionen, die für einen Überlebensmodus nicht benötigt werden (Immunsystem,
Verdauung, etc.). Der Körper braucht in diesem Fall Energie und so werden entsprechende Hormone ausgeschüttelt
(Adrenalien, etc.). Das Herz schlägt schneller, die Atmung flacher. Der Parasympathikus als Gegenspieler beruhigt uns, sorgt für
eine ausreichende Verdauung und Neugewinnung von Energie.
Der Vagusnerv ist einer der zwölf Hirnnerven und Teil des Parasympathikus. Vagari stammt aus dem Lateinischen und
bedeutet „umherschweifen“. Das trifft es sehr gut, denn der Vagusnerv ist der längste Nerv und beginnt im Gehirn, verläuft
durch den Hals, erstreckt sich über den Brustraum, führt zu Herz, Lunge, Magen, Bauchspeicheldrüse, Darm, etc. Er verbindet
alle wichtigen Organe miteinander und steht in ständiger Kommunikation mit ihnen. Somit wird bspw. Blutzucker, die Atmung,
die Herzfrequenz, die Ausschüttung von Hormonen u.v.m reguliert.
Forschung zum Vagusnerv
Der Vagusnerv ist mittlerweile Gegenstand vielfältiger Forschungsarbeiten und Studien. In der Medizin wird die Aktivierung
des Vagusnervs bereits gezielt genutzt, um unterschiedliche Beschwerden zu behandeln. Beispielsweise bei therapieresistente
Epilepsie und therapieresistente Depression und chronischen Schmerzen (Studien: Schmerzen, Epilepsie, Depression).
In unserer heutigen, meist stressigen, Zeit ist es umso wichtiger, dass wir ausreichend regenerieren und uns erholen. Und der
Vagusnerv spielt hier eine wesentliche Rolle, Energiereserven gegen Stress aufzubauen. Mit entsprechenden Behandlungen in
unserer Praxis läßt sich der Vagusnerv gezielt stimulieren und aktivieren. Aber auch mit, zum Teil einfachen, Übungen kann der
Nerv aktiviert werden. Hierbei handelt es sich um Hilfe zur Selbsthilfe. Mittels der VNS-Analyse können die positiven Effekte
zudem gemessen und sichtbar gemacht werden.
Die Übungen zur Vagusnervstimulation erlernen Sie ganz einfach in unserer Praxis. Alternativ können Sie auch unser Video-
Tutorial erwerben.
Praxis Theuerzeit GbR
Stephanie & Thomas Theuerzeit | Heilpraktikerpraxis in Bonn
ADRESSE
Praxis Theuerzeit GbR
Pützchens Chaussee 148
53229 Bonn
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Mittwoch und Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr
Donnerstag geschlossen.
KONTAKT
Telefon: (0228) 947 97 44
Mail: info@praxis-theuerzeit.de
Video-Tutorial
Die einzelnen Übungen zur Vagusstimulation haben wir in einem
anschaulichen Video-Tutorial zusammengetragen.
•
Insgesamt 30 Minuten Video-Tutorial
•
15 Übungen zur Vagusstimulation für zu Hause oder Unterwegs
•
Wirklich nützliche Hintergrundinformationen zum Vagusnerv
•
Einmaliger Kauf, download und unbegrenzt anschauen